20.11.2009

Die Bilder aus Bonndorf


 

Die Pikanterien zu Gast im Schloss zu Bonndorf
Tom Haydn vor vollem Haus im Bonndorfer Schloss mit den Musikern Andreas Blüml (Gitarren) und Michael Flügel (Tasten)

Tief im Süden der Republik im Schwarzwald-Städtchen Bonndorf gastiert Tom mit seinen Musikern im vollen Saal des alten Bonndorfer Schlosses.  Wie immer gelingt es Tom mit seinem Ensemble innerhalb kürzester Zeit das Publikum zu fesseln, zu begeistern, zum Zuhören, zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen.

Die Badische Zeitung schreibt: Tom Haydn: Trotz deftiger Wortwahl nie verletzend
Der Südkurier schreibt: Makabrer Spottgesang und Wiener Schmäh

Und wer neugierig geworden ist, der kann Tom Haydn mit einigen Auszügen aus seinem Pikanterien Programm auf Youtube sehen:

>Die Ballade von der Metzgerin<
>Die Affaire<
>Wann wenn ned jetzt<

Bonndorfer Schloss-Pikanterien

Dank an Christel für ihre Sicht der Dinge

Die Bonndorfer verstehen was von Weismacherei…  und wenn an der Fassade ihres Schlosses das ein oder Fenster mehr Schein als Sein ist, innen ist es sehr sehr „schlößig“,  hell, freundlich und mit einer gewissen Eleganz. Der Saal mit der mit Malereien und Stuck reich geschmückten Decke ist ein schnuckeliges Ambiente für Tom und sein Lieder. Der fruchtbaren Zusammenarbeit des Folktreffs Bonndorf e.V. mit dem Kulturamt des Landkreises ist es zu verdanken, dass sich heute Abend der vollbesetzte Saal an Tom und seinem wunderbaren Orchester erquicken darf. Hier gehts weiter.....

03.10.2009

Die Bilder aus Mainz

 

Die Pikanterien im Mainzer Unterhaus
Tom Haydn begeistert zusammen mit seinen Musikern Norbert Nagel (Gebläse) und Michael Flügel (Tasten) im Mainzer Unterhaus

Toms Unterhauswelt

Dank an Christel für ihren Bericht

Der Wiener an sich in seiner fatalistischen Grundstimmung ist das genaue Gegenteil des lebensbejahenden Mainzers. Der Punkt ist gemacht, Lachen erlaubt. Die Koordinaten des Abends: österreichisches Chanson-Kabarett, Pikanterien, Tom Haydn und sein wunderbares Orchester mit Chansons von Kreisler, Heller und natürlich Toms Eigenblut. Frech-charmant, aber auch mit unerwarteten Zwischentönen und gelegentlich gar nicht so unernst, aber schwermütig ist anders. Hier gehts weiter.....

29.01 - bis 31.01.2009

Die Bilder aus Berlin

 

Haydn live in 2008

Haydn live in 2007

Haydn live in 2006

Haydn live in 2004 und 2005

 

 

Tom Haydn - Berlin, Berlin!
Tom Haydn mit seinem Programm "Haydn singt Heller" zusammen mit den Musikern Michael Flügel (Tasten)und Norbert Nagel (Gebläse)

Berlin, Berlin.....Haydn singt Heller hoch 3 war das Motto dieser Tage. Berlin präsentierte sich am Tage grau und kalt aber immerhin trocken und am Abend und in der Nacht im BKA mit der wohligen Wärme die Tom Haydn mit seinem Ensemble dort verbreitete. Das Heller Programm diesmal in der 3er Besetzung habe ich noch nie intensiver erlebt als an diesen 3 Abenden - Chapeau an Tom Haydn und seine Musiker!!

Frisch gewienert

Dank wie immer an unsere Haus- und Hofschreiberin Christel!

Der dritte Anlauf zur Pflege der Berlin-Österreichischen Freundschaft, im Speziellen der Gastfreundschaft des BKA hoch über den Dächern Kreuzbergs, widmet sich an drei Abenden den Chansons André Hellers, die ebenda ein neues Leben eingehaucht bekommen; mehr noch: Tom Haydn und sein Orchester haben frisch gewienert! Und diesmal in einer ganz besonderen, ich möchte fast sagen, intimen Form, ist es eine wirkliche Neuentdeckung. Das große Haydn-singt-Heller-Programm wurde komplett neu arrangiert. Die Notenmeister haben neben dem Reichtum der großen Bandbesetzung, die noch mit einer beseelten Geige, mit einem feinfühligen Schlagzeug und zuweilen krachender E-Gitarre auftrumpfte, mit diesem hochfeinen Neuarrangement für Flügel und Gebläse mindestens Ebenbürtiges geschaffen. Da sprühen nur so die Funken vor Vitalität. Keinen Moment komme ich in die Versuchung zu vergleichen oder vermisse etwas. Das Spiel mit dreien lässt viel Raum für jeden und den nehmen sie sich! Frisch gewienert! Tom Haydn hat damit das Abenteuer fortgesetzt und sich den Traum, die Lieder André Hellers neu zu interpretieren, sozusagen ein zweites Mal erfüllt. Die Lieder, die in ihm ein kleines Stückchen Wien am Leben gehalten haben. Wer sich daran wagt, muss es gut machen, muss gut sein!  Hier gehts weiter.....

 

Das Album bestellenauf der Website von Tom Haydn

Hier klicken um direkt über Tom Haydns Website zu bestellen

oder direkt bei Amazon